Erfreulicher Zwischenstand

 In AKUmwelt

Datenerfassung der Verbräuche

In Ellgau haben sich Martin Koch (Kirchenpfleger), Hubert Malik und Ombeline Monfroy die Zahlen der Verbräuche unter die Lupe genommen. Für Strom, Wasser, Abwasser und Heizung für 2020 bis 2023 wurden die Rechnungen gesammelt. „Wir können uns freuen, dass die Energieverbräuche stabil und standardmäßig sind. Die Kosten steigen natürlich immer wieder auf.“ Besonders für die Heizung kann die Kirche Ellgau stolz sein: Die Kirche und das anliegende Pfarrheim wurden 2013 an ein Fernwärmesystem angeschlossen (Firma Baumüller). Nur ein Beispiel: Für ca 44 MWh Verbrauch im Jahr 2023, haben sich die Kosten für die Heizung auf ca 3000€ belaufen. Es hat 2,3t CO2 Emissionen emittiert. Wenn es Heizöl wäre, hätte es ca 4000€ gekostet, und 13 t CO2. Die Kirchenbesucher können unter einer angenehmen Temperatur den Gottesdienst genießen (16 Grad). Die Zahlen werden bald präsentiert und diskutiert. Vielleicht gibt es Einsparungsmöglichkeiten mit niedrigem Aufwand.

Ombeline Monfroy