„Macht hoch die Tür“
St. Georg Westendorf
Seit 2004 veranstaltet der kath. Frauenbund der Pfarrgemeinde Westendorf in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen das Konzert zum ersten Advent. Zum Auftakt spielte in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Georg die Musikkapelle Westendorf mit ihrem Dirigenten Florian Wiedemann zusammen mit der Jugendkapelle. Danach begeisterte der über 40-köpfige Schulchor unter der Leitung von Frau Silke Wagner und Florian Wiedemann mit vorweihnachtlichen Liedern. Das Gitarren Duo aus Zoe Litzl und Luca Wiedemann sowie Eva Erb an der Harfe trugen mit leiseren Tönen zur besinnlichen Stunde bei. Andreas Schneckenburger leitete mit seiner vorweihnachtlichen Geschichte im besten schwäbischen Dialekt zu den Liedern des Frauensingkreises um Maria Wiedemann über.
Julia Schmied rundete zusammen mit dem Kirchenchor Westendorf und dem Projektchor mit besinnlichen Melodien diese gelungene Einstimmung auf die Adventszeit ab. Durch das Programm führten Marion Pröll und Maria Wiedemann, die sich als Organisatoren anschließend bei allen Beteiligten herzlich bedankte. „Macht hoch die Tür“ erklang es zum gelungenen Abschluss in Kirche St. Georg, bei dem alle Anwesenden gemeinsam mitsangen.
Der anschließende Adventsbasar, mit Ständen des Frauenbunds, der Ministranten und der Katholischen Kindertagesstätte St. Georg fand wieder großen Zulauf. Von den Damen des Frauenbundes und von den Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens wurden in wochenlanger Arbeit eine große Auswahl an Adventsgestecken, gestrickten Socken und Mützen sowie selbst gebastelter Tombola Preise erstellt. Zusammen mit den kulinarischen Genüssen war für alle Besucher etwas geboten. Die Jugendkapelle des Musikvereins Westendorf sorgte für die musikalische Umrahmung des gelungenen Adventsmarktes.
St. Ulrich Ellgau
Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins zeigte sich erfreut über die Resonanz zum Ellgauer Adventskonzert. Seit 30 Jahren zeichnet die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins für die Organisation und Durchführung des alljährlichen Adventskonzertes verantwortlich. Eine stimmungsvolle Stunde zu Beginn der adventlichen Tage ermöglichten das Bläserensemble des Musikvereins Ellgau, der Ellgauer Zweigesang mit Herta und Marlies, das Saxophon-Quintett des Musikvereins Ellgau, der Kirchenchor Ellgau und der Kinderchor Ellgau. Den besinnlichen Nachmittag eröffnete Organistin Elke Eser mit „Larghetto“ von Georg Friedrich Händel. Herta und Marlies vom Ellgauer Zweigesang erfreuten mit „Wenn´s wiederum weiße Flöckla“ und „Nun es nahen sich die Stunden“. Beschwingt ging es mit „Feliz Navidad“, „Sleigh Ride“ und „The most wonderful time of the year“ durch das Saxophon-Quintett des Musikvereins Ellgau weiter. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad Eser und an der Orgel Elke Eser sang „Hör in den Klang der Stille“, „Zünd a Liacht für dich an“ und „Freuet euch all“. Das Bläserensemble mit Florian Helgemeir, dem Leiter der Musikkapelle Ellgau spielte „Preis und Anbetung“, „Benediction“ und „Grüß di Gott, Bartl“. Mit echter Freude und Begeisterung beendeten die Kinder des Ellgauer Kinderchores unter Sabine Zwerger und Bianca Wagner mit ihren aus vollen Kehlen dargebrachten Liedern „Frieden für die Welt“, „Es schneit“ und „Adventskalender“ die besinnliche Stunde in St. Ulrich in Ellgau.
Josefine Stuhler trug meditative Gedanken vor, Kaplan Tony freute sich in seinen Dankesworten. Gemeinsam wurde das Lied „Macht hoch die Tür“ gesungen. Anschließend luden verschiedene Organisationen auf dem Kirchenvorplatz zum Adventsmarkt ein. Die katholisch-öffentliche Bücherei Ellgau hatte ebenfalls geöffnet und lud in die adventlich geschmückte Bücherei ein. Für Kinder wurde immer wieder aus spannenden und interessanten Büchern vorgelesen. Vor kurzem wurde das „neue“ Ellgauer Gotteshaus 30 Jahre jung und deshalb während des Adventsmarktes auch angestrahlt – Regie Simon Ender.
Text: Rosmarie Gumpp
Bilder: Simone Götzfried, Rosmarie Gumpp