Jahresbericht beim Treffen der Büchereiverantwortlichen

 In "Corona-Zeit", 2021, Aktivitäten, Allgemein, Einrichtungen, Ellgau, Kinder und Familien, PGNW

Elisabeth Wagner-Engert, die Leiterin der Katholischen Pfarrbücherei in Ellgau lud zum Jahrestreffen ein – Corona bedingt dieses Mal per Videokonferenz. Mit dabei waren Pfarrer Norman D’Souza, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Gemeinderätin Christine Baumgartner, Kirchenpfleger Martin Koch und die Mitarbeiterinnen aus dem Büchereiteam. Die Leiterin ist stolz, dass trotz 11-wöchiger Schließung in 2020 die Ausleihzahlen stiegen. Sie berichtete über 47 Neuanmeldungen; insgesamt gibt es 218 Leserinnen und Leser der Katholischen Pfarrbücherei in Ellgau, das sind 18 Prozent der Einwohner (Vergleich bayernweit: 11,6 Prozent).

Gegen Ende des Jahres erhielt die Ellgauer Bücherei vom St. Michaelsbund das Büchereisiegel in Silber überreicht. Maßgebend hierfür sind 15 Kriterien, von denen mindestens 12 erfüllt sein müssen, beispielsweise zweimal in der Woche geöffnet, mindestens 1000 Euro Mindestetat, diverse Veranstaltungsangebote, die Erreichbarkeit und anderes mehr. In ihrer Präsentation verwies die Moderatorin auch auf die Spenden des Malerbetriebes Günther Kosick und des Ellgauer Filmteams. Mit dem Erlös wurden eine Büchereiflagge, die auf die Öffnungszeit verweist, Jugendbücher und Tonies (Hörfiguren, die Hörerlebnisse anfassbar machen) erstanden. So ist die Katholische Pfarrbücherei Ellgau immer einen Besuch wert, wenn wieder geöffnet werden darf.

Das ehrenamtliche Team besteht aus sieben engagierten Mitarbeiterinnen, die gerne unterstützend und beratend zur Seite stehen. Gemeinde und Kirche kündigten bei diesem Jahrestreffen an, dass sie ihren Etat für die Bücherei erhöhen werden. Die Katholische Pfarrbücherei Ellgau bot ihren Leserinnen und Lesern in Zeiten vor Corona regelmäßige Vorlesestunden am Sonntagvormittag, den „Bibliotheksführerschein“ für Kindergartenkinder, Aktionen zum Welttag des Buches für die Grundschüler, das Erzählcafé (hier erzählen ältere Mitbürger über die gute „alte“ Zeit und ihre Bräuche), Spiel- und Begegnungsnachmittage mit den Asylbewerbern und Autorenlesungen sowie der Buchsonntag im November. Nach einem gestalteten Gottesdienst konnte ein Rätsel mit nach Hause genommen werden. Fünf Gewinner freuten sich über ein Buchgeschenk. Im Jahre 2020 las Valentina Brüning aus ihrem Buch „Kakao und Fischbrötchen“ – Corona-gerecht – auf dem Ellgauer Sportplatz. 47 Kinder und Jugendliche folgten der Realbegegnung mit einer echten Schriftstellerin.

Elisabeth Wagner-Engert und ihr Büchereiteam hoffen auf eine baldige Öffnung „ihrer“ Pfarrbücherei. Die Wochen des Lockdowns wurden genutzt, die Bücherei auf den neuesten Stand zu bringen. Viele neue Medien erwarten die Leserschaft quer durch die Alterspalette. Wer Bücher, Spiele oder Tonies ausleihen möchte, kann den Bücher-Bring-Service in Anspruch nehmen. Die gewünschten Bücher werden bestellt, die gelesenen Werke zurückgebracht, am Eingang der Bücherei wird unter Einhaltung der Hygienevorschriften der Austausch entgegengenommen. Beim Jahrestreffen bedankte sich die Büchereileiterin auch für alle erhaltenen Zuschüsse und Spenden, denn „ohne diese finanziellen Mittel könnten wir unsere vorhandene Attraktivität nicht gewährleisten“. Das Fazit dieses Jahrestreffens mit den Büchereiverantwortlichen sowie den Vertretern aus Gemeinde und Kirche zeigte, dass die Ellgauer Pfarrbücherei ein Ort der Begegnung ist und zur Bereicherung des Dorflebens beiträgt, die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, der Schule, der Pfarrei und der Gemeinde pflegt sowie immer wieder mit Veranstaltungen und Aktionen erfreut. Man trennte sich mit dem Wunsch auf ein weiterhin gutes Miteinander.

Ab Montag, den 08. März 2021 dürfen Büchereien wieder öffnen. Das erforderliche Hygienekonzept verlangt eine FFP2-Maskenpflicht, einen Mindestabstand von 1,5 Metern und eine Begrenzungsfläche von 10 Quadratmetern pro Nutzer. Die Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei Ellgau sind:

  • Jeweils am Sonntag nach dem Gottesdienst von 09:30 Uhr – 10:30 Uhr
  • Am Donnerstag von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr.
Marianne Wagner bringt mit ihren Söhnen Elias (rechts) und Lukas gelesene Bücher zurück. Von Büchereileiterin Elisabeth Wagner-Engert (links) bekommt sie ihr bestelltes Lesematerial ausgehändigt.
Auch im Nebenraum laden viele Bücher und andere Medien zum Kennenlernen ein.
Gabriele Stemmer und ihre Kinder Amelie und Kilian freuen sich mit Susanne Hurler vom Büchereiteam, dass die Pfarrbücherei in Ellgau wieder geöffnet hat.
Liebevoll dekorierte Büchertische laden nach dem Lockdown zum Schmökern ein.

Text und Bilder: Rosi Gumpp